Logistik und Transportmanagement
Logistik und Transportmanagement
Auf Basis der im Bachelorstudium vermittelten theoretischen und praktischen Kenntnisse vertiefen Sie im Masterstudiengang „Logistik und Transportmanagement“ Ihr Know-how und erlernen Fähigkeiten, die Sie für Führungspositionen in Industrie-, Handels- und Logistikdienstleistungsunternehmen qualifizieren.
Durch den praxisnahen Unterricht in Verbindung mit einer fundierten Theorie sind Sie mit allen betriebswirtschaftlich relevanten Bereichen und Problemstellungen vertraut. Darüber hinaus verfügen Sie über spezialisiertes Wissen, das Sie zu Leitungsfunktionen in der Logistikbranche befähigt.
Schwerpunkte
Für Konsumentinnen und Konsumenten und Unternehmen ist es selbstverständlich, dass die richtigen Produkte, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort verfügbar sind und dabei Qualität und Kosten stimmen. Dahinter stecken komplexe, immer mehr digitalisierte und internationale Transport-, Lager- und Umschlagsprozesse, welche durch Logistikerinnen und Logistiker geplant und umgesetzt werden.
Studieninhalte
- Logistik und Supply Chain Management
- Transport und Verkehr
- Wirtschaftliche Aspekte
- Rechtliche Aspekte
- Management und Entrepreneurship
- Leadership und Nachhaltigkeit
- Wissenschaftliche und praxisorientierte Methoden
- Englisch für Wirtschaft und Logistik
Wozu sind die Absolventinnen und Absolventen befähigt?
Unsere Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, betriebswirtschaftlich fundierte Entscheidungen in den Fachgebieten Logistik, Verkehr, Transport und Supply Chain Management zu treffen, um ökonomische, soziale und ökologische Ziele bestmöglich zu erreichen. Dabei steht der Einsatz von Menschen und Technologien für leistungsfähige Prozesse in Unternehmen und Supply Chains im Mittelpunkt.
Welche Jobs/Berufsfelder gibt es?
Absolventinnen und Absolventen stehen vielfältige Berufe in Unternehmen offen, welche Logistik-, Transport- und Verkehrsdienstleistungen erstellen.
Gleichermaßen bieten sich Möglichkeiten in Industrie- und Handelsunternehmen im Rahmen der Beschaffungs-, Produktions-, Distributions- und Entsorgungslogistik. Daneben finden sich weitere Berufsfelder in der Unternehmensberatung, öffentlichen Verwaltung und nicht zuletzt gibt es zahlreiche Absolventinnen und Absolventen, die erfolgreich Unternehmen und Start-ups gegründet haben und den Weg der Selbstständigkeit eingeschlagen haben.
Ihnen fehlen ECTS-Punkte für das Masterstudium? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, diese in Brückenkursen aufzuholen.
Downloads
-
Curriculum Masterstudiengang Logistik & Transportmanagement Download icon(pdf 134,717 KB)
-
Checkliste erforderliche Dokumente Masterprogramme Download icon(pdf 36,312 KB)
-
Vorbereitungsskript Aufnahmeverfahren Logistik und Transportmanagement Download icon(pdf 307,196 KB)
-
AGB Kautionshinterlegung für Drittstaatsangehörige Download icon(pdf 97,038 KB)
-
Master Broschüre Download icon(pdf 948,24 KB)
-
Ausbildungsvertrag Master Deutsch W20 Download icon(pdf 172,891 KB)
Ihre Ansprechpartnerin
- Mag.a (FH) Waltraud Bieringer
- Koordination des Studiengangs
- +43 1 720 12 86-61
- waltraud.bieringer@fh-vie.ac.at
Informationen zum Studiengang

Andreas Breinbauer im Interview
Was ist das Besondere und welche Aussichten haben die AbsolventInnen...
ECTS und Lehrveranstaltungsinformationen
Ergebnisse werden geladen
-
Lehrveranstaltung Anwendungsprojekt: Logistik und SCMECTS Credits 6.00 ECTS CreditsSprache Deutsch SpracheStudienplan BB StudienplanSemester 2 SS Semester
-
Lehrveranstaltung Anwendungsprojekt: Transport und VerkehrECTS Credits 6.00 ECTS CreditsSprache Deutsch SpracheStudienplan BB StudienplanSemester 2 SS Semester
-
Lehrveranstaltung DiplomandInnen-SeminarECTS Credits 1.00 ECTS CreditsSprache Deutsch SpracheStudienplan BB StudienplanSemester 2 SS Semester
-
Lehrveranstaltung DiplomarbeitserstellungECTS Credits 5.00 ECTS CreditsSprache Deutsch SpracheStudienplan BB StudienplanSemester 2 SS Semester
-
Lehrveranstaltung InformationssystemeECTS Credits 3.00 ECTS CreditsSprache Deutsch SpracheStudienplan BB StudienplanSemester 2 SS Semester
ja symbol
-
Lehrveranstaltung Meetings and NegotiationsECTS Credits 2.00 ECTS CreditsSprache Englisch SpracheStudienplan BB StudienplanSemester 2 SS Semester
ja symbol
-
Lehrveranstaltung Operations ResearchECTS Credits 3.00 ECTS CreditsSprache Deutsch SpracheStudienplan BB StudienplanSemester 2 SS Semester
ja symbol
-
Lehrveranstaltung Personal, Führung und DiversityECTS Credits 3.00 ECTS CreditsSprache Deutsch SpracheStudienplan BB StudienplanSemester 2 SS Semester
ja symbol
-
Lehrveranstaltung Recht im ManagementECTS Credits 4.00 ECTS CreditsSprache Deutsch SpracheStudienplan BB StudienplanSemester 2 SS Semester
ja symbol
-
Lehrveranstaltung SustainabilityECTS Credits 3.00 ECTS CreditsSprache Englisch SpracheStudienplan BB StudienplanSemester 2 SS Semester
ja symbol
Legende: VZ = Vollzeit, BB = Berufsbegleitend, SS = Sommeremester, WS = Wintersemester