MA-Seminar

• Formulierung und Eingrenzung von Fragestellungen • Literaturrecherche zur jeweiligen Thematik der Masterarbeit • Ableitung von Hypothesen aus der Literatur, • Operationalisierung von Hypothesen, • Auswahl und Anwendung einer adäquaten Methode zur Untersuchung und Beantwortung der Forschungsfrage/n • Erstellung und Präsentation eines Forschungsdesigns zur Masterarbeit

Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung

Art der Veranstaltung

Pflichtfach

Empfohlene Fachliteratur

Atteslander, P. (2008). Methoden der empirischen Sozialforschung (12. Aufl.). Berlin: Erich Schmidt Verlag. Ebster, C. und Stalzer, L. (2017). Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler (5. Aufl.). Wien: UTB. Häder, M. (2015). Empirische Sozialforschung. Eine Einführung (3. Aufl.). Berlin: Springer.

Lern- und Lehrmethode

Vortrag, Diskussion, Präsentation, schriftliches Arbeiten (Forschungsdesign), Feedback, Blended Learning, virtuelles Peer-Assessment, selbstorganisiertes Lernen

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsfeststellung (Mitarbeit), Präsentation und schriftliche Abschlussarbeit.

Voraussetzungen laut Lehrplan

Modul Wissenschaftliches Arbeiten.

Schnellinfos

Studiengang

Digital HR Management und angewandtes Arbeitsrecht (Master)

Akademischer Grad

Master

ECTS Credits

6.00

Unterrichtssprache

Deutsch

Studienplan

Berufsbegleitend

Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird

2022

Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird

3 WS

Incoming

Nein

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung

Nach erfolgreicher Absolvierung der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, • Forschungsfragen und daraus abgeleitete Hypothesen zu entwickeln und zu formulieren, • wissenschaftliche Konzepte und Variablen zu operationalisieren, • adäquate Methoden zur Untersuchung und Beantwortung von wissenschaftlichen Fragestellungen auszuwählen, • Theorien zu vergleichen und zu interpretieren und auf eigene Fragestellungen anzuwenden, • ein Forschungsdesign zu planen und zu präsentieren.

Kennzahl der Lehrveranstaltung

1705-21-01-BB-DE-27