HRM and Digitalisation: Ethics, Sustainability and Societal Impact
• Auswirkungen von Digitalisierung auf Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation und Individuum (soziologische, ökonomische und psychologische Ansätze) • Reorganisation von Arbeitsprozessen, Rationalisierung, Automatisierung • Substituierbarkeit von Arbeitskräften und Qualifikationen • Soziale Ungleichheiten • neue Beschäftigungsformen • Kontrolle und Überwachung • Mitgestaltung • Entgrenzung • Ökonomische, ökologische, soziale Nachhaltigkeit • Datenschutz und Persönlichkeitsrechte • Stakeholder-Interessen, gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit • Entwicklungspotenziale von HRM-Rollen
Art der Vermittlung
Präsenzveranstaltung
Art der Veranstaltung
Pflichtfach
Empfohlene Fachliteratur
Edgell and Granter (2019). The Sociology of Work: Continuity and Change in Paid and Unpaid Work. LA: SAGE Publishing. Edgell et.al. (2015). The SAGE Handbook of the Sociology of Work and Employment. LA: SAGE Publishing. Schörpf/Schönauer/Flecker (2018). Entwicklungstrends digitaler Arbeit. FORBA Forschungsbericht im Auftrag der AK. Carbonero et al. (2018). Robots wordlwide: The impact of automation on employment and trade. ILO Working Paper. Balliester et al. (2018). The future of work: A literature review. ILO Working Paper. Zusätzliche aktuelle Literatur (wissenschaftliche Zeitschriftenartikel) wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Lern- und Lehrmethode
Präsentation, Diskussion, schriftliche Reflexion, Blended Learning, selbstorganisiertes Lernen.
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsfeststellung (Mitarbeit) und schriftliche Abschlussprüfung.
Voraussetzungen laut Lehrplan
keine
Schnellinfos
Studiengang
Digital HR Management und angewandtes Arbeitsrecht (Master)
Akademischer Grad
Master
ECTS Credits
3.00
Unterrichtssprache
Englisch
Studienplan
Berufsbegleitend
Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird
2021
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
1 WS
Incoming
Nein
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
Nach erfolgreicher Absolvierung der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, • die Auswirkungen von Digitalisierung auf Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation und Individuum zu benennen und kritisch zu reflektieren, • Literatur im Bereich der Arbeitsmarktsoziologie/Arbeitspsychologie kritisch zu lesen, • Themen, Problemstellungen und Positionen zu Fragen der Ethik, Nachhaltigkeit und Gesellschaft zu identifizieren, zu benennen und zu präsentieren, • die Rollen und Aufgaben von HR Management im Kontext von digitaler Transformation zu reflektieren und zukünftige Herausforderungen für die Gestaltung des HRM zu benennen.
Kennzahl der Lehrveranstaltung
1705-21-01-BB-DE-10